 |
Wozu brauchen wir kommunale FrauenNachtTaxis?
Damit Frauen sicher und
ohne Angst vor Männergewalt unterwegs sein können.
Damit alle Frauen
mobil sein können auch in der Dunkelheit, auch ohne eigenes Auto.
- Damit Frauen am öffentlichen Leben teilhaben können.
Männergewalt: ein gesellschaftliches Problem, das auch in
öffentlichen Räumen wirkt
Männergewalt gegen
Frauen ist ein gesellschaftliches Problem. Die Folgekosten dieser Gewalt dürfen nicht
allein den Frauen angelastet werden .
FrauenNachtTaxis sind ein
Mittel, um der Männergewalt im öffentlichen Raum zu begegnen.
- Die dadurch entstehenden Kosten sind nicht von den einzelnen
Frauen, sondern von der Allgemeinheit zu tragendamit es auch erschwinglich ist für
Frauen.
Natürlich: das FrauenNachtTaxi kostet. Aber bei welchem
anderen kommunalen Projekt kann von so wenig Steuergeldern über die Hälfte der
Bevölkerung profitieren?
- Frau S.,
Krankenschwester und Mutter, Arbeitszeit: auf Abruf
- Ich bin froh,
einen Job gefunden zu haben, den ich mit meiner Familie vereinbaren kann. Meine
Arbeitszeiten sind flexibel. Ohne FrauenNachtTaxi könnte ich an manchen Tagen nicht zur
Arbeit kommen.
- Frau M., 67, Witwe -
kein Führerschein, niedrige Rente
- Ich leiste mir manchmal
einen Besuch im Konzert und kann abends nach 23 Uhr niemandem mehr zumuten, mich
abzuholen.
Schluß mit der Isolation von Frauen
- Zwei Drittel aller
Frauen fühlen sich nicht sicher, wenn sie abends allein unterwegs sind. Sie sind bedroht
durch Männergewalt. Auch durch Anmache, Pfeifen, Stöhnen, Grölen, Anstarren,
Festhalten, Nachgehen, Bedrohen werden Frauen verletzt. Die Angst vor Gewalt führt dazu,
daß viele, insbesondere ältere Frauen, abends nicht mehr weggehen und damit von
gesellschaftlichen Aktivitäten ausgeschlossen sind.
- Angst? Nein. Ich
gehe ja beizeiten nach Hause, wie es sich gehört. Bevor Geschäftsschluß ist, und da
passiert dann meistens nichts.
- Das FrauenNachtTaxi ist
eine Möglichkeit, der Gewalt gegen Frauen Einhalt zu gebieten und den Frauen Mut zu
machen. In Hannover ist ein Fünftel der FrauenNachtTaxi-Nutzerinnen älter als 50 Jahre.
- Seit es das FrauenNachtTaxi gibt, traue ich mich
abends eher raus.
- Auch junge Mädchen
können durch FrauenNachtTaxis selbständiger sein.
- Das
FrauenNachtTaxi ist sehr wichtig für uns. Es ist toll, Theater, Kino, Konzerte ....
besuchen zu können, ohne immer unsere Eltern um Abholung zu bitten und trotzdem
ungefährdet nach Hause zu kommen.
FrauenNachtTaxis so sollten sie funktionieren
Für wen sind FrauenNachtTaxis da?
- FrauenNachtTaxis können von Frauen, Mädchen und Kindern
bis 14 Jahre in weiblicher Begleitung benutzt werden.
Zu welchen Zeiten können FrauenNachtTaxis genutzt werden?
FrauenNachtTaxis
sollten im Sommer ab 19 Uhr (spätestens 21 Uhr) und im Winter ab 17 Uhr (spätestens 19
Uhr) genutzt werden können.
Das FrauenNachtTaxi
sollte in Kommunen mit Stadtbahnanschluß bis Betriebsschluß bzw. bis zum Ende des
Nachtsternverkehrs der Stadtbahn fahren. In den anderen Kommunen sollte der letzte Zustieg
bis mindestens 3.00 Uhr möglich sein.
- Wo Tür-zu-Tür Nutzung angeboten wird, gilt eine
Wartezeit (maximal 30 Minuten) als zumutbar.
Gezielte Beförderung
Dort, wo es einen
großstädtisch gestalteten Öffentlichen Verkehr gibt, bieten FrauenNachtTaxis eine
Verbindung von der Haltestelle bis zur (Haus-)Tür. Hier können die FrauenNachtTaxis nach
der Fahrt mit Stadtbahn oder Bus benutzt werden.
- In ländlich geprägten Bereichen sollte auch der sogenannte
Tür-zu-Tür-Verkehr zugelassen sein: Hier kann das FrauenNachtTaxi auch ohne
Anschluß an Busse und Bahnen genutzt werden.
Tarife
BetreiberInnen
-
- FrauenNachtTaxis gibt es bereits in vielen Kommunen in
der HannoverRegion. Die Bedingungen sind zum Teil unterschiedlich. Wenn Sie wissen
möchten, ob in Ihrer Kommune ein kommunales FrauenNachtTaxi zur Verfügung steht,
erkundigen Sie sich in Ihrem Frauenbüro
- oder beim Großraum-Verkehr Hannover, Telefon 0511/ 3661 66.
- Herausgeberinnen:
- Referat für Gleichstellungsfragen
beim Kommunalverband Großraum Hannover und Arbeitsgruppe Stadtplanung der Kommunalen
Frauenbeauftragten der Hannover Region
|