Informationsfahrt zum Thema "Windenergie": KLEXkursion führt nach Ostermunzel und Wulfelade
18.06.98Barsinghausen/Neustadt Die Windkraftanlage in Ostermunzel und der Windpark in Wulfelade sind die Stationen der zweiten KLEXkursion, die die Niedersächsische Energie-Agentur (NEA) am kommenden Samstag (20. Juni 1998) im Auftrag des Kommunalverbandes Großraum Hannover durchführt. Teilnehmen werden an der Informationsfahrt Hörerinnen und Hörer der Kreisvolkshochschulen, die ihre theoretisch erarbeiteten Kenntnisse über das Thema "Windenergienutzung in der Hannover Region" durch eigene Anschauung und Informationen "vor Ort" vertiefen wollen.
Die KLEXkursion (eine Exkursion im Rahmen des als weltweites Projekt der EXPO 2000 registrierten Klimaschutzprogramms EXPO-Region Hannover) startet um 10.00 Uhr vor dem Gebäude des Kommunalverbandes Großraum Hannover. Verschiedene Referenten werden im Bus und in Ostermunzel beziehungsweise in Wulfelade über die Themen "Nutzung der Windenergie in der Hannover Region", die planungsrechtliche Ausweisung von Standorten und den Betrieb von Windkraftanlagen informieren.Ablauf / Programm
- 10.00 Uhr: Begrüßung und Start in der Arnswaldtstr. 19. Verena Zahn (NEA) stellt das Klimaschutzprogramm EXPO-Region Hannover vor; Christian Heitland (Kursleiter der KVHS) referiert über "Windenergie Klima- und Ressourcenschutz contra Mensch und Natur"
- 11.00 Uhr: Ankunft auf dem Mühlenberg in Ostermunzel. Erfahrungsbericht von Christian Stahl, Betreiber der dortigen 600 kW-Windenergieanlage. Jürgen Niebuhr-Ette, Abteilungsleiter Regionalplanung des Kommunalverbandes Großraum Hannover, informiert über die Ausweisung von Vorrangstandorten für Windkraftanlagen.
- 12.00 Uhr: Ankunft in Wulfelade. Dr. Alexander Jäger-Bloh, Betreiber und Planer, stellt den zehn 150 kW-Anlagen umfassenden Windpark (westlich der K 307 gelegen) vor.
© KGH | Start | Kontakt | Aufgaben | Organe | Beteiligungen | EXPO 2000 | Städtenetz | Frauenbeauftragte | Links | 22.09.00