Klimapaß Hannover-Region

Hintergrund des Klimapaß Hannover-Region ist zum einen, Klimaschutzmaßnahmen für den Bürger transparenter zu machen und zum anderen ein Instrument zu schaffen, die enormen Einsparpotentiale im Gebäudebestand die um ein vielfaches höher sind als im Neubaubereich, zu erschließen. Außerdem wird der Altbestand der Gebäude auch durch die jeweils neuen Wärmeschutzverordnungen nicht erreicht. Eine Nachrüstung auf den Stand der Technik im Altbaubestand findet noch nicht statt. Eine konsequente Sanierung des Altbaubestandes ist daher unumgänglich. Die Techniken hierfür stehen zur Verfügung und führen bei entsprechender Planung zu wirtschaftlich sinnvollen Ergebnissen.

Initiativen zur Einführung von Energiepässen laufen bereits auf Landesebene als auch in der Stadt Hannover. Barsinghausen ist Vorreiter in Niedersachsen und hat bereits als "Modellkommune" einen Energiepaß eingeführt . Die Stadtwerke Hannover planen in ihrem Versorgungsgebiet ebenfalls einen Energiepaß einzuführen.

Zielgruppen solcher Energiepässe sind Hausbesitzer im selbstgenutzten Einfamilienhaus, Eigentümergemeinschaften, Vermieter, Wohnungsgesellschaften sowie Käufer und Verkäufer von Gebäuden.
Der Energiepaß soll zwei Funktionen erfüllen:

Der Energiepaß als Gütesiegel, um den Besitzern und Eigentümern eine Einschätzung ihrer Gebäude .....


© KGH | Start | Kontakt | Aufgaben | Organe | Beteiligungen | EXPO 2000 | Städtenetz | Frauenbeauftragte | Links | 22.09.00