17.09.1998Preisverleihung: Kreativwettbewerb "Wind Kunst Energie"
Über 200 Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren sorgten heute für Schulhof-Atmosphäre im großen Sitzungssaal des Kommunalverbandes Großraum Hannover. Sie hatten teilgenommen am Kreativwettbewerb "Wind Energie Kunst", den der Kommunalverband im Rahmen seines "Klimaschutzprogramms EXPO-Region Hannover" (KLEX) für alle Allgemeinbildenden Schulen der Region ausgeschrieben hatte. Weit über 200 Bilder, Collagen und Modelle zum Thema "Windenergie und Klimaschutz" wurden eingesandt, von einer Jury bewertet und zu einer Ausstellung zusammengestellt. Die Preisverleihung übernahm im Rahmen eines kleinen Festes stilecht mit Brause und Windbeuteln der stellvertretende Vorsitzende der Verbandsversammlung, Michael Fleischmann.
Im Gruppenwettbewerb kann sich die Klasse 4 b der Grundschule Grimsehlweg auf einen Tagesausflug in den Zoo Hannover freuen. Die Jury war vor allem von der Fröhlichkeit der Bilder begeistert. Weitere Preisträger in dieser Kategorie: die 7. Klasse der Bert-Brecht- Schule in Barsinghausen, der 6. Jahrgang der Umwelt-AG der IGS Garbsen und die Klasse 6b/6c der Anne-Frank-Schule in Rosdorf.
Ein nagelneues Fahrrad konnte als Einzelpreisträgerin Julia Coers (Klasse 4c der Kurt-Schumacher-Schule in Anderten) in Empfang nehmen. Jeweils einen Gutschein für Surf- bzw. Segelkurs erhielten Katharina Schröder (Klasse 5 d der OS Anderten) und Janine Friede (Klasse 6a der OS Uetze).
Michael Fleischmann lobte in seiner "Preisrede" die Phantasie, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs bei der Umsetzung des Themas Windenergie bewiesen hätten: "Eigentlich waren alle Kunstwerke preiswürdig."
© KGH | Start | Kontakt | Aufgaben | Organe | Beteiligungen | EXPO 2000 | Städtenetz | Frauenbeauftragte | Links | 22.09.00