Juli 1998
Ökologie und Ökonomie im Einklang: Klimaschutz in der Hannover Region ist EXPO-Projekt
In Hannover und Umgebung wird in Sachen Klimaschutz nicht geklotzt, sondern geKLEXT: Unter dem Motto "global denken - lokal handeln" haben sich Kommunen, Unternehmen, Institutionen und Bürger zum Klimaschutzprogramm EXPO-Region Hannover" (kurz KLEX) zusammengeschlossen. Ihr Ziel: durch gebündelte Handlungsinitiativen eine 25prozentige Reduzierung der regionalen CO2-Emissionen bis zum Jahr 2000 und darüber hinaus zu erreichen. Dabei versteht sich KLEX als Pool für innovative und ökonomisch sinnvolle Lösungen im Bereich Energieerzeugung und -nutzung, der für weitere zukunftweisende Konzepte offen ist.
Eine Idee mit weltweitem Signalcharakter befand auch die EXPO 2000 Hannover GmbH. Sie wählte KLEX im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Stadt und Region als Exponat" zum offiziellen EXPO-Projekt. Damit ist das vom Kommunalverband Großraum Hannover und der Niedersäch-sischen Energie-Agentur initiierte und koordinierte Weltausstellung mit dezentralen Exponaten, die Klimaschutzprogramm Bestandteil der ersten vom 1. Juni bis zum 31. Oktober 2000 unter dem Thema "Mensch - Natur - Technik" in Hannover stattfinden wird.
Schon bei der Anreise werden die Besucher der Weltausstellung an den Hauptverkehrsachsen um Hannover auf KLEX aufmerksam: Künstlerische Beiträge im Umfeld von Windkraftanlagen heißen die Gäste aus aller Welt von exponierten Standpunkten aus in der EXPO-Region willkommen. Verschiedene KLEXkursionen, die vom Weltausstellungsgelände in die Region angeboten werden, machen die innovativen Klimaschutzprojekte von Industrie, Kommunen und anderen Institutionen für die EXPO-Besucher unmittelbar erfahrbar. Die Informationstouren führen unter anderem zu den Standorten der verschiedenen KLEX-Vorhaben wie etwa zum Windpark nach Meerberg oder zu Europas modernster Altölrecycling-Anlage nach Dollbergen. Darüber hinaus präsentiert sich KLEX auf internationalen Bildungs- und Kongreßforen zum Thema Klimaschutz, um den weltweiten Know-how-Transfer zu unterstützen.
© KGH | Start | Kontakt | Aufgaben | Organe | Beteiligungen | EXPO 2000 | Städtenetz | Frauenbeauftragte | Links | 22.09.00