Hannover Region Solar

In der Hannover Region könnten jährlich über 800 Millionen Kilowattstunden durch die Kraft der Sonne erzeugt werden. Investitionen in die Solarenergie gelten jedoch häufig als ökologischer Luxus. Tatsächlich sind gründlich geplante und fachmännisch ausgeführte solarthermische Anlagen bereits heute wirtschaftlich sinnvoll.

KLEX wird daher in den nächsten Jahren vorrangig die Nutzung der Solarenergie in der Hannover Region unterstützen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit anderen Partnern die Geschäfts-
stelle Hannover Region Solar aufzubauen.

Hannover Region Solar ist ein regionales Informations-, Kommunikations- und Marketingnetzwerk zur Förderung und Vermarktung von Produkten der Solarenergietechnik.

Träger sind proKlima, der Kommunalverband Großraum Hannover, die HASTRA Aktiengesellschaft und die Solaroffensive Hannover’98 des Sanitär-Heizung-Klima Handwerks aus der Region. Weitere Partner kommen aus (Finanz-) wirtschaft und dem Umweltbereich. Gemeinsam mit Politik und Verwaltung soll die regionale Solarkampagne vorangetrieben werden. Gezielte Finanzierungsmaßnahmen und verstärkte Öffentlichkeitsarbeit sollen dazu beitragen, der Solarenergienutzung in Privathaushalten und Betrieben bis zum Jahr 2000 eine möglichst breite Anwendungsbasis zu verschaffen. Vorrangige Ziele der Geschäftsstelle Hannover Region Solar sind:

In diesem Zusammenhang hat KLEX im Sommer 1998 die von der Handwerksinnung Sanitär- und Heizungstechnik, dem Handel und Solaranlagenherstellern ins Leben gerufene Solaroffensive Hannover’98 maßgeblich unterstützt. Die Solaroffensive hat es sich zur Aufgabe gemacht, das regionale Marketing zu forcieren und solares Know-How zu bündeln. Hierbei kommt dem Handwerk eine wesentliche Rolle zu; Handwerker sind Fachleute für energieeinsparung und Umweltschutz. Sie können private Haushalte, öffentliche Einrichtungen und Betriebe fundiert beraten, Überzeugungsarbeit leisten und somit entscheidend zur Verbreitung neuer Technologien beitragen.


© KGH | Start | Kontakt | Aufgaben | Organe | Beteiligungen | EXPO 2000 | Städtenetz | Frauenbeauftragte | Links | 22.09.00