Die Beteiligungen

Der Kommunalverband Großraum Hannover ist im Rahmen seiner regionalen Aufgabenstellungen an verschiedenen Tochtergesellschaften beteiligt und kooperiert dabei auch mit Partnern aus der Privatwirtschaft:

Anteile: 19,51%

Die VVG, eine Holding, hält die Aktienmehrheit der üstra AG und der Stadtwerke Hannover AG.

Anteile: 1,09 %

Die üstra, 1892 als Straßenbahn Hannover AG gegründet, ist mit über 149 Millionen Fahrgästen im Jahr und über 75 % Verkehrsanteil der größte Partner im hannoverschen Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover (GVH).

Anteile: 77,83 %

In der RegioBus Hannover GmbH wurden die ehemaligen Umland-Busgesellschaften B.U.S., RVH und StMB zusammengeführt. Die Zielsetzungen: mehr Kundenfreundlichkeit, höhere Wirtschaftlichkeit und bessere Wettbewerbsfähigkeit. Die RegioBus Hannover GmbH ist ein Partner im Verkehrsverbund GroßraumVerkehr Hannover (GVH), der hauptsächlich die Bevölkerung im Landkreis Hannover mit Verkehrsleistungen versorgt.

Anteile: 51 %

Die move GmbH wurde 1996 auf Initiative des Kommunalverbandes zusammen mit der üstra-Tochtergesellschaft TransTeC Beteiligungs- und Managementgesellschaft Hannover mbH gegründet. Aufgabe der Gesellschaft ist es, ein System zur Steuerung des Gesamtverkehrs in der Hannover Region zu entwickeln und insbesondere für die Weltausstellung im Jahr 2000 eine Mobilitäts- und Verkehrsmanagementzentrale bereitzustellen (offiziell als Projekt der EXPO 2000 registriert).

Anteile: 26,66%

Planung und ingenieurtechnische Bearbeitung von Verkehrsanlagen im In- und Ausland. Die TransTeC-bau hat die besondere Aufgabe, bis zur EXPO 2000 die Stadtbahnprojekte in Hannover zu realisieren. Weitere Gesellschafter sind die üstra und die üstra-Tochter Trans TeC Beteiligungs- und Management GmbH.

Anteile: 100 %

Zielgruppen dieser Gesellschaft für Management- und Innovationsberatung sind mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in der Hannover Region. Als operatives Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung betreibt die TCH GmbH außerdem ein Gründerzentrum für technologieorientierte und innovative Existenzgründer.

Anteile: 50 %

Die 1993 gegründete gemeinsame Tochter des Kommunalverbandes, der Kreissparkasse Hannover und der Stadtsparkasse Hannover erwirbt, entwickelt und vermarktet regional bedeutsame Wohnbau und Gewerbeflächen (u.a. das Güterverkehrszentrum Lehrte).

Anteile: 50 %

Komplementärin der HRG mbH & Co. KG.

Anteile: 10 %

Bereitstellung von Beteiligungskapital für innovative Firmen mit Unternehmenssitz in der Hannover Region.

Anteile: 96 %

Seit 1994 ist der Kommunalverband Großraum Hannover Träger des hannoverschen Tierparks. Erklärtes Ziel: den Zoo für Besucher attraktiver zu gestalten, um öffentliche Zuschüsse reduzieren zu können. Das Umgestaltungskonzept "Zoo 2000" ist als offizielles Projekt der EXPO 2000 registriert.

Anteile: 2 %

Durch seine direkte Beteiligung an der Durchführungsgesellschaft der EXPO 2000 in Hannover sichert der Kommunalverband die Berücksichtigung regionaler Interessen im Rahmen der Planungen zur Weltausstellung.


© KGH | Start | Kontakt | Aufgaben | Organe | Beteiligungen | EXPO 2000 | Städtenetz | Frauenbeauftragte | Links | 21.09.00