Hannover, Niedersachsen

Naturpark Steinhuder Meer


© Christian Stahl
Projektträger:
- AG EXPO-Projekt Naturpark Steinhuder Meer (Hannover)
- AG EXPO-Projekt Naturpark Steinhuder Meer (Wunstorf)
Thema:
Umwelt: Landschaft, Klima
Scheunen, Moor und Feuchtgebiete
Das Projekt besteht aus drei Einzelvorhaben:

Das Scheunenviertel in Steinhude wird zu neuem Leben erweckt. Sieben von ehemals zwanzig Scheunen werden restauriert. Sie werden wieder so aussehen wie zu ihrer Bauzeit vor mehr als hundert Jahren. Durch neue Gebäude wird das Bild ergänzt. So entsteht ein städtebaulich und historisch interessantes Gesamtensemble.

Regeneration des "Toten Moores" bei Neustadt am Rübenberge Wie in anderen Mooren auch, wird im Toten Moor Torf abgebaut. Dadurch schrumpft das Moor. Damit es wieder "wachsen" kann, haben der Landkreis Hannover und Moorwissenschaftler Konzepte zur Sicherung des Moores erarbeitet.

Mehr feuchtes Grünland in Meerbruch Landwirtschaft, Jagd und Tourismus haben den Lebensraum für Wat- und Wasservögel erheblich gestört. Neue Feuchtgebiete für diese Vogelarten werden geschaffen.

Projektträger: AG EXPO-Projekt Naturpark Steinhuder Meer (Hannover)
Ansprechpartner:
Siegfried Siebens

Adresse:
c/o Landkreis Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Deutschland
T:+49 (0)511 / 9 89 22 11
F:+49 (0)511 / 9 89 12 22 27

 
Projektträger: AG EXPO-Projekt Naturpark Steinhuder Meer (Wunstorf)
Ansprechpartner:
Uwe Schwamm

Adresse:
Stadt Wunstorf
Amt für Wirtschaftsförderung
Südstraße 1
31515 Wunstorf
T:+49 (0)5031 / 10 12 27
F:+49 (0)5031 / 10 12 12

 
 Hyperlinks:
 - http://www.niedersachsen.de
 - http://www.scheunenviertel-steinhude.de

© EXPO 2OOO HANNOVER GmbH

 


© KGH | Start | Kontakt | Aufgaben | Organe | Beteiligungen | EXPO 2000 | Städtenetz | Frauenbeauftragte | Links | 26.09.00